Das hat auch Silvia zu spüren bekommen. Silvia ist Tätowiererin in Hamburg. Der Lockdown traf sie und ihr Studio – wie man im Norden sagt – volle Breitseite. Wir haben uns mit ihr unterhalten.
lexfree: Silvia, euer Studio ist seit dem Lockdown geschlossen – wie geht es jetzt bei euch weiter?
Silvia: Oh Mann, das hat uns echt hart getroffen. Aber zum Glück nicht völlig unvorbereitet. Als mir klar wurde, dass wir den Laden bald dicht machen müssen, ist mir ziemlich schnell die Idee gekommen, dass ich am besten ein eigenes Produkt herstellen und verkaufen sollte. Also habe ich eine T-Shirt Kollektion entworfen. Der Name „Eyes Closed – Hearts Open“ soll für mehr Miteinander stehen. Und ich bin überglücklich, dass es so vielen da draußen gefällt.
lexfree: Das klingt erstmal toll. Aber wie werden deine Kunden auf dich aufmerksam?
Silvia: Als ich mit dem Tätowieren angefangen habe, habe ich mir schon sehr früh Instagram zugelegt, damit man mich im Netz findet – und auch weil ich mich dort gut mit meiner Arbeit präsentieren konnte. Mittlerweile habe ich die 10.000 Follower-Marke geknackt. Das freut mich natürlich tierisch! Auch, weil ich jetzt ein paar Vorteile auf Instagram nutzen kann.

lexfree: Zum Beispiel?
Silvia: Ich kann die Leute jetzt direkt per Swipe Up auf meine eigene Website schicken, die ich gerade erstellt habe. Weil mir schnell klar wurde: Insta ist schön und gut, aber wenn ich wirklich durchstarten will, brauche ich im Netz eine eigene Seite, wo auch ein Shop dranhängt. Dafür hab‘ ich bei meinen Recherchen Big Cartel gefunden. Die unterstützen freie Künstler beim Verkauf von Produkten. Und mich kostet‘s nur ein bisschen Hosting. Das passt.
lexfree: Silvia, wir bedanken uns für das Gespräch und wünschen dir weiterhin viel Erfolg.
Silvia: Danke, hat Spaß gemacht. Euch auch alles Gute.
Digital immer da.
Silvia hat ihren Weg im Netz gefunden – und wo findet man dich? Wusstest du eigentlich, dass über 30 % aller Selbstständigen und kleinen Unternehmer:innen noch keine eigene Website haben? Dabei gibt’s viele Baukastensysteme, die super easy zu bedienen sind: Hier findest du ein paar Beispiele.
Die meisten dieser Services gibt’s für wenig Geld. Und ob mega seriös oder schrilles Design: Hauptsache, du bist im Netz präsent. Eine Website wirkt auf Kunden einfach professionell – und genauso willst du ja wahrgenommen werden.
Mach dich Google-optimiert.
Ne einfache Seite ist schnell gemacht. Portfolio drauf, Kontakt dazu, fertig. Wäre da nicht noch Google: Die ranken dich nämlich umso höher, je mehr gute Inhalte du auf deiner Seite hast. Und je weiter oben du auftauchst, desto mehr sehen dich – logisch. Es lohnt sich also, an deiner Seite zu feilen.
Lege noch eine Unterseite über dich an. Strukturiere deine Arbeitsproben und Produkte in Kategorien. Und schreibe jedes Mal einen netten, kleinen Text dazu. Und natürlich: Zieh dein SEO richtig glatt.
Äh, wie genau war das nochmal mit diesem SEO? Das erfährst du in unserem Beitrag zum Thema SEO. Wie du gute SEO-Texte schreibst, erfährst du hier.
Be global. Think local.
Last but not least: Tob dich in deinem Google My Business Konto richtig aus und schalte Ads, die auf deine Website verweisen. Jetzt hast du aber eine stylische, kleine Eyebrow Bar in Berlin Mitte und fragst dich: Na toll, Leute, was bringt‘s, dass mich alle ganz oben bei Google finden, aber viele von denen hunderte Kilometer weit weg sind?
Eine smarte Sache sind da Google Maps-Anzeigen. Die Conversion Rate von lokaler Suche oder „Near Me“ Suche liegt bei unglaublichen 75 Prozent und führt innerhalb von 24 Stunden zu einem Ladenbesuch der Leute, die in der Nähe sind. Gekauft?
Man muss nicht alles selber machen.
Kein Nerv und keine Zeit, deine Website selbst zu bauen? Dann hol dir ‘n Profi. Bei upwork.com findest du reichlich Freelancer:innen, die gerne weiterhelfen.
Insgesamt kann man sagen: Eine gute Website mit durchdachtem SEO und Content holt dir die Kunden ins Haus und die Aufträge in die Inbox. Und du bist 24/7 präsent für alle, die sich für dich interessieren. Eigentlich ein ziemlich cooles Gefühl, oder?
Zu guter Letzt: Drei Fragen zum Thema Website
Inhalte für dein Business.