Nein für einfache Versicherungen
Mit Haftpflicht oder Hausrat kommt man auch als Laie noch ganz gut zurecht. Die meisten Gesellschaften haben inzwischen wenigstens in der Kundenkommunikation von Versicherungs-Chinesisch auf Normaldeutsch umgestellt. Man kann alle grundlegenden Versicherungen also ganz einfach online recherchieren und abschließen. Auch die Abwicklung von Schäden oder Ansprüchen ist größtenteils in wenigen Klicks möglich. Wirklich brauchen tut man eine:n Versicherungsberater:in an diesen Stellen also nicht. Aber …
Ja für komplexere Sachverhalte
Wenn es Richtung Kranken- oder Rentenversicherung geht, sieht es deutlich anders aus. Hier kommt es auch einen ganzheitlichen Überblick, umfassendes Verständnis und aktuelles Detailwissen an. Sicherlich nichts, was eine flotte Onlinerecherche liefern kann. Ein:e kompetente:r Berater:in allerdings schon. An dieser Stelle ergibt es also durchaus Sinn, einen Profi zu Rate zu ziehen.
Wer ist der oder die Richtige für mich?
Berater:in, Vermittler:in, Makler:in, Vertreter:in – viele Begriffe, keine Klarheit. Lass uns das kurz ändern.
- Versicherungsvertreter:innen: sind vertraglich an einen, manchmal an mehrere Anbieter gebunden. Vertreter:innen bieten dir ausschließlich Versicherungen dieser Gesellschaft(en) an.
- Versicherungsmakler:innen/-vermittler:innen : sind an sich unabhängig. Sie arbeiten in deinem Auftrag und sollen dir das für deinen individuellen Bedarf optimale Versicherungsprodukt vermitteln. Hierfür erhalten sie vom Anbieter eine Provision.
- Versicherungsberater:innen: sind vollkommen unabhängig von Versicherungsunternehmen. Ihr Beratungshonorar erhalten sie direkt von dir. Es besteht also keine Gefahr, dass sie dir aus Eigennutz unnötige Verträge verkaufen. Das Honorar liegt um und bei 150 Euro pro Stunde.
- Bankberater:innen: sind einzustufen wie Versicherungsvertreter:innen. Die Banken haben feste Verträge mit bestimmten Anbietern. Es werden dir also auch hier ausschließlich Versicherungen dieser Gesellschaft(en) angeboten.
Fazit:
Wenn du einen wirklich unabhängigen Rat möchtest, solltest du dich an eine:n Versicherungsberater:in wenden. Der finanzielle Aufwand kann sich insbesondere bei langfristigen Verträgen wie beispielsweise der Altersvorsorge rechnen. Bei Kfz oder privater Haftpflicht eher nicht. Wenn du das Honorar nicht selbst bezahlen möchtest oder kannst, lass dir im Bekanntenkreis eine:n Versicherungsmakler:in empfehlen. Triff dich unverbindlich mit den Kandidat:innen und schau, mit wem die Chemie stimmt. Hör erst auf zu suchen, wenn du jemanden findest, dem du sowohl fachlich, als auch menschlich vertraust.
Zu guter Letzt: Drei häufige Fragen zum Thema Versicherungsberatung
Inhalte für dein Business.