Themen

Social Media kann für Solo-Selbstständige eine spannende Möglichkeit sein, um mit Interessent:innen und potenziellen Kund:innen zu interagieren. In diesem Beitrag nehmen wir Twitch – eine der beliebtesten Livestreaming-Plattformen – unter die Lupe. Du erfährst, ob Twitch Marketing auch für dich infrage kommt und welche Chancen dir der Kanal bieten kann.

Jetzt abspielen

Twitch Marketing: Darum geht’s

Das zu Amazon gehörende Portal Twitch ist eine der ungewöhnlichsten Plattformen der vergangenen Jahre. Hier werden Inhalte live gestreamt. In der Computerspiele-Szene geboren, erlebte die Plattform durch die Corona-Pandemie einen Live-Shopping-Kick. Auch beim Kochen und Basteln lassen sich immer mehr Leute über die Schulter schauen, DJs pflegen den Kontakt zu ihrer Fangemeinde und legen für ihre Online-Zuschauer:innen auf. Vor allem die E-Sports-Szene ist auf Twitch aktiv. Auch für Veranstaltungsübertragungen wird die Plattform genutzt. Pro Tag zählt Twitch nach eigenen Angaben 30 Millionen verschiedene Besucher:innen, mehr als 7 Millionen Creators sind jeden Monat live.

Twitch Zielgruppen: Welche Leute erreichst du?

Wenn du gern zockst und dein Gaming-Hobby zum Beruf gemacht hast, ist Twitch die richtige Plattform für dich. Mit dem Streamen von Inhalten lässt sich Geld verdienen, wie berühmte Gamer zeigen. Wenn du ein Gewerbe angemeldet hast, kannst du über Werbung, Donations der Zuschauer:innen und Sponsoring Einnahmen generieren. Die Gaming-Zielgruppe auf Twitch ist groß.

Auch andere Zielgruppen sind erreichbar – allerdings nur vereinzelt. Bist du Software-Entwickler:in, Tätowierer:in, PC-Reparatur-Spezialist:in oder E-Sportler:in kannst du hier ein Publikum finden. Für Fitness-Coaches oder Grafikdesigner:innen gibt es ebenfalls interessierte Zuschauer:innen. In der breiten Masse der Bevölkerung ist Twitch hingegen noch nicht angekommen.

Welche Twitch Strategien sind erfolgversprechend?

Obwohl Twitch nur in seltenen Fällen die Basis der Social Media-Aktivitäten von Solo-Selbstständigen ist, kann es eine gute Ergänzung sein. Daher solltest du möglichst auf allen Plattformen unter gleichem Namen auftreten und deine Social Media-Links in deinem Twitch-Profil platzieren. Auch in der Gegenrichtung kannst du Twitch einbinden, indem du zum Beispiel über andere soziale Netzwerke Änderungen in deinem Streaming-Zeitplan kommunizierst. Folge auf Twitch einflussreichen Streamern und interagiere mit ihnen. Wenn du selbst streamst, solltest du auf erstklassige Inhalte achten und bei deinen Übertragungen den Chat aktivieren. Im Stream hast du dann alle Möglichkeiten, mündlich Call-to-Actions zu setzen – beispielsweise Stream-Ankündigungen oder die Aufforderung, dir zu folgen.

Lohnt sich Twitch Marketing?

Für professionelle Streamer ist der Kanal bestens geeignet, zum Beispiel im Bereich E-Sports und Gaming. Ebenso kann sich der Aufwand für Musiker:innen, DJs oder Songschreiber:innen lohnen. Aber Achtung: Wenn du selbst streamst, benötigst du die passende Soft- und Hardware, eine professionelle Studio-Ausstattung und vor allem viel Zeit sowie spannende und für deine Zielgruppe relevante Inhalte. Außerdem solltest du regelmäßig senden.

Für die meisten Berufsgruppen stehen Aufwand und Nutzen in keinem Verhältnis, da sie via Twitch nur sehr kleine Zielgruppen erreichen. Echte Leads und neue Kund:innen kannst du hier nur in Ausnahmefällen gewinnen – Spaß und Austausch via Live-Chat mit den Zuschauer:innen stehen meist im Vordergrund.

Twitch Kampagnen nur für große Marken interessant

Obwohl sich das Publikum für zahlreiche Dinge interessiert, die über die gestreamten Inhalte hinausgehen, ist Werbung auf Twitch für Solo-Selbstständige keine Option. Die großen Gaming-Zielgruppen sind beispielsweise an Versicherungen, technischem Equipment, Studio-Ausstattung, Power-Drinks, Nahrungsergänzungsmitteln, Lieferservices und vielem mehr interessiert. Doch Streaming-Zuschauer:innen mögen keine Werbeunterbrechungen. Zwar bietet Twitch klassische Werbemöglichkeiten auf seiner Plattform an, legt den Werbefokus aber auf Sponsoring und Influencer Marketing – und ist somit eher für große Marken interessant.

Vorteile und Nachteile von Twitch – ein Fazit

Der Vorteil von Twitch ist die große Reichweite: 2,5 Millionen Menschen weltweit sind dort durchschnittlich gleichzeitig aktiv. Der Nachteil: Nur für wenige Solo-Selbstständige ist Twitch geeignet, das eigene Business voranzubringen. Gaming-Zielgruppen dominieren die Plattform, die Nischen sind klein. Wenn es jedoch für deine Inhalte ein Publikum auf Twitch gibt, kannst du das Streaming-Portal als Ergänzung zu anderen Social Media-Aktivitäten einsetzen – mit der entsprechenden Verlinkung der Plattformen untereinander.

Lust auf mehr? Freue dich auf bereichernde
Inhalte für dein Business.
Lust auf mehr? Freue dich auf bereichernde Inhaltefür dein Business.
Abonniere den lexfree Newsletter
6
Personen gefällt dieser Beitrag.

feel free und stell uns deine Fragen!

Mehr hilfreiche Infos zu diesem Thema – gleich weiterlesen:

Mehr Infos und Inspiration zu diesem Thema – gleich weiterlesen:

Mehr Infos und Inspiration zu diesem Thema – gleich weiterlesen: