Bo Burnham: Inside (Comedy-Special)
Das Comedy-Special „Inside“ entstand im ersten Corona-Lockdown und war ohne Übertreibung das kreativste Netflix-Original des Jahres 2021. Bo Burnham hat sich darin für ein Jahr in eine winzig-kleine Wohnung zurückgezogen und Songs über die Zeit in der Isolation geschrieben, vertont und auch performt. Sein einziger Kanal zur Außenwelt waren natürlich die sozialen Medien.
In Stücken wie „Content“, „White Woman’s Instagram“ oder „Welcome to the Internet“ analysiert er den Zeitgeist und zeigt uns, wie kreativ man auf wenigen Quadratmetern mit nicht viel mehr als einem Computer, ein paar Lichtern und einem Keyboard werden kann. Dieser Perspektivwechsel ist genau richtig für alle, die sich in Sachen Content-Erstellung bisher in Ausreden geflüchtet haben. Mein Tipp: Schalte öfter mal die Kamera an und nimm deine Follower mit hinter die Kulissen deiner Arbeit.
Der Film ist bei Netflix verfügbar. Schau dir auf Youtube den Trailer zu Bo Burnham: Inside an.
The Social Network
Die Geschichte von Facebook steckte 2010 zwar gerade einmal in den Kinderschuhen, doch Drehbuchautor Aaron Sorkin (Oscar-prämiert für diesen Film) sah in der Gründungsgeschichte schon genug Stoff, um daraus einen modernen Klassiker zu machen. Denn was viele nicht wissen: Gründer Mark Zuckerberg hat sich die Idee zu dem Campus-Netzwerk „The Facebook“ allem Anschein nach nur ergaunert und musste sich dafür in einem heftigen Rechtstreit erklären.
Das Drama „The Social Network“ zeichnet diese Geschichte in Rückblenden ab 2004 nach. Zwölf Jahre nach Veröffentlichung des Films haben sich längst so viele weitere Skandale um Datenlecks und Wahlbetrug angesammelt, dass Sorkin gleich mehrere Fortsetzungen schreiben könnte (und das will er auch, sofern Regisseur David Fincher wieder mit dabei ist). Bis dahin müssen wir uns aber mit der Erkenntnis begnügen: Wenn im Internet etwas gratis ist, sind höchstwahrscheinlich unsere Daten und unsere Aufmerksamkeit für Werbung die Ware.
Der Film ist bei Netflix verfügbar. Schau dir auf Youtube den Trailer zu Social Network an.
The Cleaners – Im Schatten der Netzwelt (Doku)
Ein dunkles Kapitel über die Auswüchse von sozialen Medien zeigt die Dokumentation „The Cleaners“. Darin kommen nämlich sogenannte Content-Moderator:innen auf den Philippinen zu Wort, welche die digitalen Netzwerke sauber von Gewalt, Missbrauch und Nacktheit halten sollen. Im Bruchteil einer Sekunde müssen sie entscheiden, ob Bilder und Videos gegen die Plattform-Richtlinien verstoßen. Denn der nächste fragwürdige Inhalt wartet schon.
Kein Wunder, denn bei 500 Stunden an neuem Videomaterial auf YouTube, 450.000 neuen Tweets und 2,5 Millionen Facebook-Posts pro Minute (!) ist auch viel Grauen dabei. Und den können Algorithmus und Bilderkennungssoftware längst nicht allein einordnen. Und so übernehmen Zehntausende Menschen die Aufgaben von Polizeibehörden, um uns alle zu schützen.
Kostenlos verfügbar in der Mediathek der Bundeszentrale für politische Bildung sowie im Abo bei Sooner. Schau dir auf Youtube den Trailer zu The Cleaners an.
Nerve
Was auf den ersten Blick wie ein Teenie-Popcorn-Thriller aussieht, entpuppt sich als bitterböse Abrechnung auf Jagd nach Likes. In „Nerve“ sorgt ein gleichnamiges Online-Spiel nämlich dafür, dass Teilnehmer:innen lebensgefährliche Mutproben für Millionen Zuschauer:innen livestreamen. Und das nur, um Geld und Ansehen zu gewinnen.
Es wird die Frage aufgeworfen, ob wir wirklich alles online teilen müssen, damit es für uns eine Wirkung hat. Und wie leicht wir uns in eine Rolle drängen lassen, die uns gar nicht entspricht. Das Schauen hilft definitiv, seine eigene Personal Brand einmal auf genau diese Fallstricke hin zu überprüfen. Und gegebenenfalls wieder einen Gang zurückzuschalten. Denn manchmal ist weniger einfach mehr – vor allem auf lange Sicht. Denn Social Media sollte nicht als Sprint, sondern als Marathon betrachtet werden.
Der Film ist kostenlos verfügbar bei Prime Video und Joyn PLUS+. Schau dir auf Youtube den Trailer zu Nerve an.
Black Mirror: Abgestürzt
Die Anthologieserie „Black Mirror“ (jede Folge funktioniert für sich) hat bereits so viele spannende Perspektiven auf das Thema Social Media geworfen, dass es schwer fällt, nur eine Geschichte herauszupicken. Aber wenn, dann solltest du dir unbedingt zuerst den 63-minütigen Kurzfilm „Abgestürzt“ in Staffel 3 anschauen.
Dort leben die Figuren in einer Welt, die von einem sogenanntes Social-Scoring-System bestimmt wird (wie es heutzutage schon in China existiert). Je mehr man sich also an die Regeln hält, desto höher kann man gesellschaftlich aufsteigen. Nur wenn man einmal den Boden unter den Füßen verliert, wird es nahezu unmöglich, den Abstand nach oben wieder aufzuholen. Wir alle sollten uns in unserem Rahmen dafür einsetzen, dass dies nie zur Realität hier in Europa wird.
Der Film ist bei Netflix verfügbar. Schau dir auf Youtube den Trailer zu Black Mirror: Abgestürzt an.
Zu guter Letzt: Drei Fragen und Antworten zu unseren Tipps
Inhalte für dein Business.