Themen

Warum ist erfolgreiches Selbstmarketing für dich als Solo-Selbstständige:n wichtig?

Wer selbstständig ist, muss seine Dienstleistungen bzw. Produkte selbst vermarkten. Denn nur so werden potenzielle Kunden:innen auf dich aufmerksam. In diesem Zusammenhang ist immer wieder die Rede vom Selbstmarketing. Doch was genau steckt dahinter? Wie kannst du erfolgreich berufliches Selbstmarketing betreiben und dich besser verkaufen? Wir verraten dir alles Wichtige rund um das Thema Selbstmarketing.

Jetzt abspielen

Was ist Selbstmarketing per Definition?

Selbstmarketing bedeutet zunächst einmal, sich selbst zu vermarkten. Denn als Selbstständige:r oder Freelancer:in ist es wichtig, sich auf dem Markt abzuheben und gegen den Wettbewerb durchzusetzen. Du solltest die Gelegenheit nutzen und als eigene Marke auffallen. Denn nur so gelingt es dir, deiner Zielgruppe den Mehrwert deiner Produkte bzw. Leistungen zu vermitteln. Wichtig ist es, dass du dein Alleinstellungsmerkmal genau kennst, herausarbeitest und bewusst in Szene setzt. So funktioniert Selbstvermarktung.

Warum brauchen Solo-Selbstständige Selbstmarketing?

Um dich mit deinen Kompetenzen gegen Mitbewerber:innen aus der Branche durchsetzen zu können, ist es wichtig, dass du für Sichtbarkeit sorgst. Denn nur so kannst du dir auf Dauer ein festes Netzwerk an Kunden:innen aufbauen. Wer selbstständig ist, kann in der Regel keine teure Werbeagentur damit beauftragen, Werbekampagnen zu entwickeln. Solo-Selbstständige sind auf ihr Geschick für das Selbstmarketing angewiesen.

Sprich: Du musst dich und dein Produkt oder deine Dienstleistung selbst aktiv präsentieren und vermarkten.

Dazu musst du im Zuge des Selbstmarketings zum Beispiel deine eigenen Stärken und deine Expertise hervorheben – ähnlich wie in einer Bewerbung. Und das geht über verschiedene Kanäle – egal ob analog oder digital. Wichtig ist nur, dass du deine Schwächen in den Hintergrund rückst und die Fähigkeiten sowie Stärken deiner Person und deines Unternehmens in den Vordergrund stellst. Bescheidenheit ist bei dieser Aufgabe fehl am Platz. Das wichtigste Ziel ist es zu überzeugen. Um das zu erreichen, kann dir auch ein Selbstmarketing-Seminar helfen.

Wie funktioniert Selbstmarketing im Internet?

Das Internet ist ein perfekter Ort für das Selbstmarketing. Wichtig ist nur, dass du auch gefunden wirst. Dafür brauchst du eine ansprechende und informative Website Keine Sorge, das muss nicht teuer sein. Es gibt inzwischen sehr gute Webbaukästen, mit denen du eine professionelle Website selbst erstellen und betreuen kannst. Worauf wartest du noch? Wage diesen Schritt und starte das Projekt Selbstmarketing online.

Was sollte dein Internetauftritt beinhalten?

Erkläre in deinem Internetauftritt sehr genau:

  • wer du bist
  • welchen Werdegang du hast
  • über welche Expertise du verfügst
  • welche Dienstleistungen oder Produkte du anbietest

Gib – wenn möglich – Einblicke in deine Arbeit und stelle Arbeitsproben in Form von Bildern, Videos oder Texten ins Netz. Achte außerdem auf eine gute Struktur und ein zeitgemäßes Design der Seite. Ziel ist es, dass sich alle Besucher:innen sehr schnell ein Bild von dir und deiner Arbeit machen können.

Tipp

Und ganz wichtig: Achte auf Suchmaschinenoptimierung (SEO). Nur dann wird dein Webauftritt auch über Google gefunden. Google ist einer der wichtigsten Trafficbringer für Webseiten.

Wie funktioniert Selbstmarketing online über soziale Medien wie Xing oder LinkedIn?

Soziale Medien haben sich als ein weiteres wichtiges Tool für das Selbstmarketing entwickelt. In Businessnetzwerken wie LinkedIn und Xing kannst du ein Profil erstellen und die wesentlichen Punkte deines Lebenslaufs hervorheben. Achte darauf, dass du es mit wichtigen Schlüsselbegriffen spickst, die für dein Business relevant sind. Dann wirst du leichter gefunden. Sei außerdem so aktiv wie möglich und teile in Gruppen und im Nachrichtenstream wissenswerte Informationen über deinen Business-Bereich, ohne darin aber werblich zu werden. Die Werbung steckt zwischen den Zeilen: Du teilst spannende Erkenntnisse und zeigst so, dass du über eine tiefgreifende Expertise verfügst. Damit platzierst du dich als Knowledge Leader in den Köpfen deiner potenziellen Kund:innen.

Wie funktioniert Selbstmarketing auf Messen?

Auch auf Messen oder Kongressen, kannst du die Chance nutzen und wichtige Kontakte knüpfen. Achte aber auf dein Äußeres. Gepflegtes Auftreten und Höflichkeit sind hier Pflicht. Im Gespräch punktest du durch Gelassenheit und dein Fachwissen, das du unkompliziert vermittelst. Optimal ist es, wenn du deinen Gesprächspartner:innen ad hoc Lösungen nennen kannst für ein Problem, das sie allein nicht beheben können. Dann ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis sie bei dir anrufen und dich beauftragen.

Wie funktioniert Selbstmarketing über Empfehlungen?

Die beste Form des Selbstmarketings ist, perfekte Arbeit abzuliefern – pünktlich und genauso wie vereinbart. Denn ein zufriedener Kundenstamm hält dir zum einen die Treue und wird dich immer wieder beauftragen. Zum anderen wird er dich auch weiterempfehlen. Und das ist eine Werbung, die Gold wert ist. Immerhin bürgen deine Auftraggeber:innen für deine Arbeit, wenn sie dich empfehlen. Das bedeutet für andere, dass sie hoch zufrieden mit dir waren. Besser geht’s nicht.

Zusammenfassung

Selbstmarketing zusammengefasst

  • Selbstmarketing zielt darauf ab, dich selbst bestmöglich zu vermarkten.
  • Selbstmarketing ist wichtig, um dich gegen Mitbewerber:innen zu behaupten und von potenziellen Kunden:innen wahrgenommen zu werden.
  • Wichtig ist, dass du im Internet gefunden wirst, eine eigene Website ist dafür unverzichtbar.
  • Stelle dein Unternehmen und deine Leistungen bzw. Produkte auf deiner Website transparent dar.
  • Soziale Medien sind ein optimaler Kanal, um Selbstmarketing zu betreiben.
  • Auch auf Messen lohnt es sich, auf Selbstmarketing zu setzen.
  • Zufriedene Kunden:innen sind Gold wert, da sie dich weiterempfehlen.
Lust auf mehr? Freue dich auf bereichernde
Inhalte für dein Business.
Lust auf mehr? Freue dich auf bereichernde Inhaltefür dein Business.
Abonniere den lexfree Newsletter
4
Personen gefällt dieser Beitrag.

feel free und stell uns deine Fragen!

Mehr hilfreiche Infos zu diesem Thema – gleich weiterlesen:

Mehr Infos und Inspiration zu diesem Thema – gleich weiterlesen:

Mehr Infos und Inspiration zu diesem Thema – gleich weiterlesen: