Instagram hat sich zu einem der beliebtesten Social Media Netzwerke entwickelt. Allein in Deutschland sind täglich Nutzer:innen in zweifacher Millionenhöhe auf Instagram. Expert:innen sind überzeugt, dass dieses soziale Netzwerk künftig für Unternehmen das perfekte Werbemedium sein wird. Erfahre in diesem Beitrag, warum Instagram wichtig ist und was du tun kannst, um deine Reichweite gewinnbringend zu erhöhen.

Jetzt abspielen

Was genau ist Instagram?

Instagram, kurz: Insta, ist eine foto- und videobasierte Plattform. Nutzer:innen dieses sozialen Netzwerks können mithilfe der Insta-App für Android und iOS Videos und Fotos aufnehmen und anschließend auf der Plattform hochladen, um sie mit Followern zu teilen. Für Unternehmen und Dienstleister:innen sind Beiträge wie Instagram-Reels, also unterhaltsame Video-Storys, eine perfekte Möglichkeit, die Aufmerksamkeit ihrer Zielgruppe zu wecken und somit die eigene Reichweite zu erhöhen. Instagram als Marketingstrategie hilft Selbstständigen und Freiberufler:innen, sich und die eigene Marke positiv darzustellen und mit potenziellen Kund:innen zu interagieren. Daher Instagram aktuell einer der wichtigsten Kanäle im Social Media Marketing.

Wie funktioniert der Instagram-Algorithmus?

Wenn du Instagram für Werbezwecke nutzen möchtest, solltest du zunächst begreifen, wie dessen Algorithmus tickt. Kurz gesagt: Bei einem Algorithmus geht es stets um eine Reihe von Anweisungen, die – schrittweise ausgeführt – eine Aufgabe lösen sollen. Dabei stehen immer die Nutzer:innen der Plattform im Fokus. Denn der Insta-Algorithmus steuert, welche Inhalte sie in ihrem Feed (fortlaufender Content) angezeigt bekommen. Er erkennt also, welche Beiträge (Fotos, Videos, Storys) den größten Mehrwert für deine Zielgruppe haben - und genau diesen Feed zeigt der Algorithmus dann auch an. Man kann also sagen, dass der Algorithmus die Interessen und Gewohnheiten jeder Person analysiert. So verhilft er Followern zur bestmöglichen User Experience. Fazit: Befriedigen deine Instagram-Posts die Bedürfnisse deiner Nutzer:innen, erzielst du eine längere Verweildauer auf der Plattform. Instagram dankt es dir, indem es deine Reichweite verbessert.

Tipp

Was für Instagram zählt

Willst du deine Reichweite bei Instagram erhöhen, geht es spätestens seit 2022 nicht darum, möglichst viele Posts zu platzieren. Im Gegenteil: Überhäufst du Follower mit Spam-Informationen, registriert das der Algorithmus. Die Folge: deine Reichweite auf Insta erhöht sich nicht. Klug ist dagegen, deinen Followern auf der Plattform bestmöglichen Content, Bilder und Reels zu bieten. Auf diese Weise profitieren sie von einem Mehrwert, und dir gelingt es, deine Sichtbarkeit als Unternehmen zu steigern.

Instagram: Mit welchen kostenlosen Faktoren lässt sich die organische Reichweite erhöhen?

Einer der wichtigsten Faktoren, um die Instagram-Reichweite zu steigern, ist deine Interaktion mit deinen Nutzer:innen. Daneben gibt es weitere Faktoren, die die Reichweite deiner Instagram-Reels und -Storys erhöhen können. Folgende drei Tipps helfen dir, diese zu nutzen:

  1. Überzeuge mit Aktualität: Je frischer deine Informationen für deine Follower sind, umso besser. Analysiere deshalb, wann sich deine Zielgruppe auf Instagram tummelt, und poste erst dann deine neuesten Beiträge.
  2. Verführe zur Interaktion: Formuliere deine Beiträge auf Instagram so, dass du zum Beispiel mit gezielten Fragestellungen spontane Antworten und Likes deiner Follower provozierst. Auch ein Call-to-action (CTA) kann eine Interaktion fördern. Der Insta-Algorithmus bewertet das positiv und schlussfolgert, dass dir Accounts dieser Nutzer:innen nahestehen.
  3. Sorge für Relevanz: Vergrößere deine Instagram-Reichweite, indem du deine Zielgruppe definierst und ihre Interessen fokussierst. Biete potenziellen Kund:innen hilfreiche Informationen und behalte dazu auch immer deren Feedback im Auge.
Achtung

Instagram priorisiert kein Unternehmer-Profil

Instagram bevorzugt keine Profile, zum Beispiel spezielle Unternehmer-Accounts. Der Bot analysiert deine Beiträge vor allem im Hinblick auf nachhaltigen Content, der die Interessen der Nutzer:innen abbildet und dem sie folgen, weil er ihnen echten Mehrwert bietet.

Mit den richtigen Hashtags die Reichweite auf Instagram erhöhen

Welche Rolle spielen Hashtags für die organische Reichweite deines Internetauftritts? Falls du dich mit dieser Frage beschäftigst, bist du auf einem guten Weg. Denn für dein Unternehmensprofil bei Instagram ist es wichtig, Beiträge mit passenden Hashtags auszustatten. Diese Infos sind wichtig für dich:

  • Hashtags kannst du im Marketing einsetzen, damit dich deine Zielgruppe zu bestimmten Schlagwörtern finden kann.
  • Pro Beitrag kannst du maximal 30 Hashtags platzieren. Am besten ist es, du probierst das aus und beobachtest das Ergebnis.
  • Kreiere Hashtags, die zu einem Thema passen und sich von der Masse abheben.
  • Posts mit gleichen Hashtags werden auf Instagram gesammelt ausgespielt. Klicken deine Follower zum Beispiel auf ein bestimmtes Hashtag, erscheinen alle Beiträge zu diesem Schlagwort.
  • Nutzer:innen können so ganz leicht Informationen zu deinem Business finden oder Themen folgen.
  • Du kannst häufig genutzte Hashtags und damit Trends für deine künftigen Online-Marketing-Maßnahmen identifizieren.
Info

Was ist ein Hashtag?

Hashtag als Begriff stammt aus dem Englischen und setzt sich zusammen aus den Wörtern „hash“, das heißt „Raute“ und „tag“, das bedeutet „Markierung“. Ein Hashtag bei Social Media wird mit einem Doppelkreuz und einem Schlagwort versehen. Deine Follower können Hashtags aus Begriffen oder Zeichenketten auch selbst erstellen oder bereits vorhandene Hashtags nutzen. Wichtig: Hashtags dürfen keine Sonderzeichen oder Satz- und Leerzeichen aufweisen. Bei Instagram kannst du auch Bilder und Videos mit Hashtags versehen. So gewinnst du die Aufmerksamkeit neuer Nutzer:innen.

Welche Instagram-Hashtags verbessern deine Reichweite?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, denn welche Hashtags Wirkung zeigen, hängt einerseits von deinem Thema und andererseits von deinen Followern ab. Hier ein kurzer Überblick mit hilfreichen Tipps:

  1. Nur auf die trendigen Instagram-Hashtags des Vorjahres zu vertrauen, ist nicht ratsam. Mit ihnen kannst du bei Instagram zwar die Reichweite erhöhen, doch deine Beiträge gehen in der großen Masse wahrscheinlich unter.
  2. Besser ist es, wenn du beispielsweise auf geläufige Hashtags setzt, die deine Inhalte widerspiegeln und dann aber noch andere ausprobierst, die genau deine Follower ansprechen.
  3. Hashtags-Trends für 2023 sind nach wie vor Themen wie Nature (#getoutside), Travel (#travelawesome), Fitness (#sixpack) oder Fashion (#fashonlovers). Welche Hashtags gerade führend sind, kannst du mithilfe von kostenlosen Tools herausfinden.

Fazit: Es ist nicht leicht vorauszusehen, welche Hashtags für dich bei Instagram funktionieren, um deine Reichweite zu erhöhen. Nutze für dein Instagram-Marketing einfach deinen gesunden Menschenverstand und recherchiere Keywords, die zu deiner Zielgruppe passen und die weniger Konkurrenz haben.

Tipp

Überlade Bilder nicht mit Hashtags. Verwende solche, die dein Bild anschaulich beschreiben. So findet deine Zielgruppe das, was sie sucht, und bleibt im Idealfall bei deinem Account hängen.

Instagram-Reichweite kaufen und dadurch erhöhen?

Wenn du auf Instagram erfolgreich sein möchtest, geht es immer um Sichtbarkeit. Reichweite und Impressionen geben darüber Aufschluss. Willst du deine Sichtbarkeit verbessern, dann kannst du auf Instagram auch Werbung in Form von Instagram Ads kaufen – so erreichst du neue User und erhöhst deine Reichsweite. Hier ein kurzer Überblick:

  • Mit zielgruppengenauen Anzeigen kannst du bei Instagram Werbung für dein Geschäftsmodell machen und neue Follower generieren.
  • Du entscheidest dabei, welches Werbebudget zu deinen Zielen passt.
  • Definiere den Personenkreis, den du mit deiner Ads-Kampagne erreichen möchtest.
  • Nutze deine Beiträge, um sie als Anzeige zu verwenden und bestimme, für welche Zielgruppe deine Insta Ads gedacht sind.

Fazit: Mit nur wenig Geld kannst du auf diese Weise ein relativ großes Publikum ansprechen. Beispiel: Es ist möglich, eine Reichweite von 1.000 Nutzer:innen mit einem Einsatz von unter 1 Euro zu generieren.

Info

Was ist der Unterschied zwischen Reichweite und Impressionen?

Wenn es um Sichtbarkeit im Worldwide Web geht, dann spielen Kennzahlen wie „Reichweite“ und „Impressionen“ eine Rolle. Wenn du also die Reichweite bei Instagram erhöhst, dann hast du die Anzahl der User-Accounts gesteigert. „Impressionen“ oder „Impressions“ dagegen zeigen dir, wie oft deine Beiträge im Insta Feed angezeigt wurden.

Wie kannst Du Instagram Storys zum Aufbau von Reichweite nutzen?

Instagram Storys sind für dich als Selbstständige:n die beste Möglichkeit, Follower und neue User zu erreichen. Denn Storys sind auf Instagram sehr populär. Internet-Besucher:innen von heute sind immer auf der Suche nach neuen Trends, Marken und Produkten und holen sich Inspiration bei Insta-Storys. Befragungen haben ergeben, dass sich Personen einer Zielgruppe mehr für ein Unternehmen interessierten, nachdem sie von diesem eine Story zu sehen bekamen. Verpasse also nicht die Chance, Storys auf Instagram zu posten. Sie helfen dir, die Reichweite deines Accounts zu erhöhen und fördern dein Social-Branding. Übrigens: Storys stehen Usern auf Insta maximal 24 Stunden zur Verfügung. Deine Storys kannst du einfach und schnell mit deinem Standort und passenden Hashtags versehen.

Info

Was genau ist eine Instagram Story?

Storys bestehen aus verschiedenen Elementen. Du kannst beispielsweise Bilder, Text, Musik und Videos verwenden. Sie sind nur 24 Stunden lang aufrufbar und bieten Followern interaktive Features wie Fragen-Sticker – so kannst du zum Beispiel Umfragen durchführen. Solange deine Story live ist, kannst du überprüfen, wie viele Personen diese gesehen haben. Vergiss bei der Erstellung von Instagram Storys die Bilduntertitel nicht, denn viele Nutzer:innen sehen sich Storys mit abgeschaltetem Ton an. Wenn du also Videos postest, dann sind Untertitel hilfreich.

Feed oder Story – was ist besser, um die Reichweite auf Instagram zu erhöhen?

Du solltest beide Formate bespielen. Denn Untersuchungen zur Nutzung beider Kanäle zeigen, dass Nutzer:innen Storys und Feed gleichermaßen nutzen. Während Feed auf sozialen Netzwerken wie Insta die Gesamtheit chronologisch veröffentlichter Beiträge darstellt, sind unterhaltsame Storys für zeitlich eingeschränkte Inhalte zu dir und deinem Portfolio nutzbar. Beide sind ideal, um Follower zu erreichen bzw. mit ihnen zu interagieren. „Insights“ als Tool hilft dir, die Performance deiner Insta-Inhalte zu bewerten.

Zusammenfassung

Instagram-Reichweite erhöhen zusammengefasst

  • Mit Instagram als Social Media Netzwerk kannst du eine enorme Reichweite generieren und fast jede Zielgruppe erreichen.
  • Es gibt verschiedene Insta-Formate, die du im Rahmen deines Instagram-Marketings für dich und dein Geschäftsmodell nutzen kannst.
  • Mithilfe von Instagram Ads kannst du neue Nutzer:innen erreichen und somit Reichweite kaufen.
  • Tools wie Insights helfen dir, den Erfolg deiner Beiträge auf Instagram zu analysieren.
  • Wenn du Inhalte für Instagram erstellen möchtest, musst du etwas Zeit mitbringen und zum Beispiel Bilder und Reels oder Video-Postings aufnehmen, bearbeiten und mit Hashtags versehen.
  • Um Reichweite zu generieren, sollten deine Beiträge auf Instagram auf deine Zielgruppe zugeschnitten, interaktiv gestaltet und zur richtigen Zeit gepostet werden.
  • Du solltest auch regelmäßig liken und kommentieren, um die Interaktion mit deinen Followern lebendig zu gestalten.
  • Um Reichweite bei Instagram zu erhöhen, gibt es verschiedene Tipps und Tricks: Arbeite zum Beispiel mit 24-Stunden-Storys und peppe sie mit Stickern oder GIFs auf. Mit Umfragen hältst du engen Kontakt zu deiner Zielgruppe.
Personen gefällt dieser Beitrag.

feel free und stell uns deine Fragen!

Mehr hilfreiche Infos zu diesem Thema – gleich weiterlesen:

Mehr Infos und Inspiration zu diesem Thema – gleich weiterlesen:

Mehr Infos und Inspiration zu diesem Thema – gleich weiterlesen: