MrWissen2go

Mirko Drotschmann alias MrWissen2go ist die beste Anlaufstelle für einen kleinen Allgemeinwissen-Auffrischungskurs. In den 15- bis 20-minütigen Videos stellt er aktuelles Zeitgeschehen in einen größeren Kontext und erklärt Zusammenhänge hinter den täglichen News.
Neue Videos sind etwa zum drohenden Wirtschaftscrash oder dem Kurssturz von Netflix erschienen. Daneben gibt es noch spannende „Was wäre, wenn …“-Videos. Damit ist der Kanal die perfekte Vorbereitung für ein Brainstorming gleich nach der Mittagspause.
Schau dir auf Youtube die Videos von Mirko Drotschmann an.
Hyperbole
Die Videos von Hyperbole sind 20 bis 30 Minuten lang und lassen dich in die Lebensrealitäten von anderen Menschen eintauchen. Ihr populärstes Format „Frag eine:n …“ stellt verschiedenen Protagonist:innen Fragen zu ihrem Job, ihrer Identität, Herkunft oder auch nur zu der Schublade, in die sie unfreiwillig gesteckt werden.
Das baut Vorurteile ab und stärkt die Wahrnehmung eigener Privilegien. Daneben gibt es noch mehr Formate zu Politik, Weltgeschichte und Promis zu entdecken.
Schau dir auf Youtube die Videos von Hyperbole an.
Quarks
Wissenschaftsjournalismus ist spätestens seit der Corona-Pandemie und dem Klimawandel in aller Munde. Doch insbesondere die Sendung Quarks weiß um das Potenzial der Veranschaulichung von spannenden Fakten aus Physik, Chemie & Co. schon seit 1993. Aber keine Sorge: Die Präsentation geht mit der Zeit.
In 10- bis 20-minütigen Clips werden Mythen aufgeklärt und erzählt, was die Welt zusammenhält und wie wir Menschen funktionieren. Nach dem Schauen bleibt garantiert der ein oder andere Fun-Fact hängen, den du bei nächster Gelegenheit vortragen und andere zum Staunen bringen kannst.
Schau dir auf Youtube die Clips von Quarks an.
Philosophisches Kopfkino
Wenn du dich in Sachen Ethik, Philosophie und Glaube fortbilden möchtest, dann lege ich dir die super kurzen Clips vom Philosophischen Kopfkino ans Herz. In nur drei Minuten erklärt das Format „Was ist eigentlich …“ zum Beispiel die Bedeutung von Glück, vom eigenen Ich oder auch von Pragmatismus.
Die Videos sind liebevoll illustriert und in Form von Collagen animiert. Das hilft, um selbst das abstrakteste Thema und skurrile Verhaltensweise anschaulich und einfach zu erklären.
Schau dir in der 3sat-Mediathek die Clips vom Philosophischen Kopfkino an.
Dopamin
Dopamin ist das sogenannte Glückshormon. Es wird im Gehirn ausgeschüttet, wenn uns etwas Lust bereitet und motiviert. In den sechs- bis zehnminütigen Clips lernen wir die Wirkweise und ihr großes Suchtpotenzial zum Beispiel anhand von Social Media und weiteren Apps kennen.
Denn leider werden Netzwerke wie Instagram oder auch Spiele wie Candy Crush von den Entwickler:innen gezielt so gebaut, dass wir immer noch ein bisschen länger dranbleiben sollen. Nur wer das weiß, erkennt diese Trigger und kann sich davon befreien.
Schau dir in der arte-Mediathek die Clips von Dopamin an (auch auf Youtube verfügbar).
Zu guter Letzt: 3 Fragen und Antworten zum Thema
Inhalte für dein Business.