Ist es sinnvoll, ein Erklärvideo selbst zu erstellen?
Ein Erklärvideo kann für Unternehmen einige Vorteile haben, zum Beispiel:
- Mit dem Erklärvideo sprichst du die Zielgruppe der internetaffinen Personen an.
- Das Video kann dir dabei helfen, deine Reichweite im Netz zu erhöhen und deine Kundenakquise anzukurbeln.
- Erklärvideos sind außerdem eine gute Möglichkeit, neue Produkte, neue Funktionen deines Produktes oder Aspekte deiner Dienstleistung anschaulich vorzustellen und so etwas für dein Selbstmarketing zu tun.
Wie machst du ein Erklärvideo?
Ein Erklärvideo hat also einige Vorteile, das ist unstrittig. Aber wie erstellst du denn nun ein Erklärvideo? Dazu die gute Nachricht vorab: Das ist gar nicht so schwierig, wie du zunächst vielleicht denken könntest. Denn es gibt einige sehr hilfreiche Tipps, Tools und Apps, die das Unterfangen „Erklärvideo selbst erstellen“ ungemein vereinfachen. Bei uns bekommst du eine Anleitung, wie du am besten vorgehst.
Erklärvideo erstellen: Eine Anleitung
Folgende Schritte helfen dabei, wenn du Erklärvideos selber machen möchtest:
1. Thema festlegen: Welche Inhalte können in einem Erklärvideo dargestellt werden?
Was zunächst wie eine Binsenweisheit klingt, ist tatsächlich aber ein hilfreicher Tipp, der dir viel Zeit sparen kann: Setze dir immer ein definiertes Ziel. Denn wer einfach anfängt, Animationen, Infografiken oder gar Charaktere zu entwickeln, ohne ein klares Konzept vor Augen zu haben, verzettelt sich leicht.
Der erste Schritt, wenn du ein Erklärvideo erstellen möchtest, lautet daher immer, dir zunächst über die Inhalte des Videos Gedanken zu machen. Beantworte dir am besten diese Fragen:
- Welches Ziel verfolge ich mit meinem Video?
- Möchte ich einen bestimmten Aspekt erklären?
- Behandle ich ein sehr umfangreiches Thema?
Aber welche Inhalte können überhaupt mit dem Erklärvideo dargestellt werden? Das hängt gleich von mehreren Faktoren ab, und zwar von diesen:
- dem technischen Equipment, also unter anderem der Software, die du benutzt
- deiner Zielgruppe
- deinen Fähigkeiten als Erklärfilmer:in
Grundsätzlich sind für die Erstellung von Erklärvideos fast alle Inhalte denkbar – solange du sie in kleine, „leicht verdauliche“ und somit verständliche Häppchen zerlegst.
2. Stil wählen: Welcher ist der passende für dein Erklärvideo?
Wenn der Inhalt steht, fällt die Auswahl eines bestimmten Stils für das Erklärvideo leichter. Komplexe Zusammenhänge lassen sich besser mit Bildern, animierten Erklärvideos oder PowerPoint Präsentationen veranschaulichen. In diesem Fall bietet sich zum Beispiel ein Screencast an.
Auch eine Whiteboard-Zeichnung, bei der eine Hand bestimmte Zusammenhänge kurz skizziert, ist für komplexere und schwierigere Themen meist gut geeignet.
Der Stil hängt davon ab, welche Zielgruppe du erreichen möchtest, aber auch, welche Fähigkeiten du selbst mitbringst. Wer sein erstes Erklärvideo selbst erstellen möchte, wird zunächst vermutlich einen einfachen Stil wie Talking Head wählen, bei dem eine Person (oder mehrere) vor laufender Kamera bestimmte Dinge erklärt.
3. Video planen: Welche Zielgruppen möchtest du mit deinem Erklärvideo ansprechen?
Die Fokussierung auf die Zielgruppe ist essenziell, wenn du ein erfolgreiches Erklärvideo selber machen möchtest. Je konkreter du die Zielgruppe definierst, umso besser lässt sich der Inhalt abstimmen. Bei Videos für die sozialen Medien kannst du dir im jeweiligen Dashboard Merkmale deiner Zielgruppe anzeigen lassen und das Erklärvideo entsprechend für dein Social Media Marketing gestalten.
In jedem Fall solltest du die Aufnahmefähigkeit deines Publikums beachten. Zu viele Informationen führen eher dazu, dass deine Zuschauer:innen die Kernaussage deines Erklärvideos nicht verstehen und das Video damit sein Ziel verfehlt.
4. Skript erstellen: Was ist die optimale Länge für ein Erklärvideo?
Im Skript solltest du festhalten, wie der genaue Ablauf des Erklärvideos aussehen soll. Optimalerweise hältst du dabei sogar fest, in welcher Minute du welchen Punkt behandelst und welche Szenen du zeigen möchtest. Das kann dir besonders dann helfen, wenn du zum ersten Mal ein Erklärvideo erstellst. So hast du nicht nur für dich einen klaren Plan vor Augen, was alles in den Erklärfilm gehört, sondern kannst auch schon vor dem eigentlichen Dreh das Video konkret planen.
Das Skript ist das Drehbuch des Erklärvideos, in dem du die wichtigsten inhaltlichen Punkte festhältst. Aus dem Skript ergibt sich die beste Videolänge und an welcher Stelle die Zielgruppevermutlich etwas ausführlichere Erklärungen braucht.
5. Software finden: Welches Erklärvideo-Tool passt zu dir?
Wenn Inhalt, Zielgruppe, Stil und Skript stehen, kannst du dich dem Video zuwenden. Auch an dieser Stelle können sich Selbstständige zwischen verschiedenen Optionen entscheiden. Die Auswahl an Tools, Apps und Software, die es gibt, um Erklärvideos selber zu machen, ist fast so vielfältig wie die potenziellen Zuschauer:innen.
Erklärvideo-Tools im Vergleich
In der folgenden Übersicht stellen wir eine Handvoll an Tools vor, mit denen du Erklärvideos erstellen kannst:
mysimpleshow
Explain Everything
Powtoon
Animaker
Vyond
Renderforest
Vor- und Nachteile von Erklärvideos-Software
Erklärvideos selbst oder mit Hilfe einer Agentur erstellen – was ist besser?
Die Antwort auf die Frage, ob du dein Erklärvideo selbst machen oder mithilfe einer Agentur erstellen solltest, hängt davon ab, wie viel du dir zutraust und wie umfangreich dein Video sein soll. Erklärvideos erstellst du online mit Programmen im Browser sowie installierten Apps auf deinem PC oder Smartphone.
Wie du gesehen hast, gibt es mehrere Tools, Apps und Onlinedienste, mit denen du auch als Anfänger:in Erklärvideos gestalten kannst. Wenn die Videoproduktion nicht dein Metier ist oder du großen Wert auf professionellen Schnitt, musikalische Vertonung und animierte Grafiken legst, solltest du dich eher an eine Agentur wenden.
Wieso solltest du Erklärvideos erstellen (lassen)?
Im Internet gewinnen Videos immer mehr an Bedeutung. Eine wachsende Zahl an Zuschauern fühlt sich von visuellen Inhalten stärker angesprochen als von langen Erklärungen in Textform. Es ist demnach die ideale Zeit, um Erklärvideos zu erstellen, denn dadurch:
- vermittelst du spezielle Sachverhalte einfach und verständlich– zum Beispiel wenn dein Unternehmen mit komplexen Themen in Verbindung steht. Besonders das Finanzwesen oder IT-Software sind für manche ein Buch mit sieben Siegeln. Daher gehört Edutainment (eine Kombination aus Education und Entertainment) zu den beliebtesten Lernvideos.
- überbringst du Messages an deine Zielgruppe – wenn du die Firmenbotschaft oder ihre Werte verbreiten möchtest. Animierte Erklärvideos zu erstellen vereinfacht es, deinen Kund:innen zu zeigen wer du bist und was du machst.
- erklärst du Produkte/Dienstleistungenanschaulich – zeige potentiellen Kund.innen, wieso deine Leistungen oder Produkte dich als ideale:n Ansprechpartner:in auszeichnen.
- bietest du Step-by-Step Anleitungen – zeige Kund:innen, wie man dein Produkt nutzt oder gib hilfreiche Tipps. Beispielsweise kannst du als Handwerker:in Tutorials zu einfachen Reparaturen anbieten. Solche Lernvideos können Kund:innen dann bei Interesse zu deinem Unternehmen führen.
Inhalte für dein Business.