Themen

Verkäufe über die Plattform von Amazon sind eine gute Möglichkeit, die eigenen Verkaufszahlen zu steigern. Allerdings sind nicht alle Händler:innen gleich erfolgreich. Ein wichtiger Faktor ist das Amazon Ranking. Und wie du das optimieren kannst, verraten wir hier.

Jetzt abspielen

Was versteht man unter Amazon Ranking?

Wenn du als Verkäufer:in deine Produkte über die Plattform Amazon vertreiben willst, solltest du großen Wert auf das Amazon Ranking legen. Denn die Positionierung in der Produkt-Liste ist entscheidend dafür, ob deine Produkte gekauft werden – oder nicht. Bevor wir uns mit den Einzelheiten des Themas befassen, eine kurze Definition der Begrifflichkeiten:

  1. Amazon Ranking: Damit ist schlichtweg der Rang gemeint –auch Amazon Best Seller Rang (BSR), Bestseller Rang oder Sales Rank genannt. Der Rang gibt an, wie sich dein Produkt im Vergleich zur Konkurrenz verkauft. Und ist damit deine Platzierung auf der Amazon Seite. Das Amazon Ranking ist also mit dem Google Ranking vergleichbar. Denn auch hier ist damit gemeint, an welcher Stelle der Suchergebnisse ein Eintrag oder dein Produkt gefunden wird. Bei Amazon wie bei Google gilt: Je besser dein Ranking, umso höher deine Chance, dass Interessent:innen dein Angebot anklicken und im Falle von Amazon vielleicht sogar kaufen. Anhand des Amazon Rankings können diese außerdem sehen, wie gut sich ein Produkt verkauft. Denn das meistverkaufte Produkt, steht an erster Stelle.
  2. Amazon Algorithmus: Mit einem speziellen Algorithmus möchte Amazon dein Produkt bewerten und so den Kund:innen die Kaufentscheidung vereinfachen. Der Amazon Algorithmus trägt den Namen A9.
  3. Amazon Optimierung: Sie zielt darauf ab, dein Ranking zu verbessern und hilft dir letztlich dabei – sofern die Optimierung erfolgreich ist – dein Produkt besser auf Amazon zu verkaufen.
  4. Amazon SEO: Mit diesem Begriff bezeichnet man die Suchmaschinenoptimierung, auf Englisch search engine optimization (SEO). Letztlich sind damit Maßnahmen gemeint, die das Ziel haben, die Relevanz deines Produktes zu verbessern und damit in den Suchergebnissen weiter oben zu stehen.

Wie berechnet sich das Amazon Ranking?

Der Amazon Algorithmus hat einen großen Vorteil gegenüber dem Algorithmus von Google. Denn Amazon kennt die Suchintention seiner Nutzer:innen genau: Wer auf Amazon etwas in den Suchschlitz eintippt, möchte in der Regel ein Produkt kaufen.

Bei Google ist das jedoch nicht zwingend der Fall. Gut möglich, dass User:innen dort zum Beispiel das Keyword „Hairspray“ eingeben, aber gar nicht nach Haarspray suchen, sondern sich über das gleichnamige Musical informieren möchten.

Daher zeigt Google seinen User:innen verschiedene Ergebnisse an, die mit dem Suchbegriff in Verbindung stehen. Bei Amazon geht es dagegen lediglich darum, den Nutzer:innen die Kaufentscheidung zu erleichtern. Daher präsentiert der Algorithmus nur diejenigen Produkte, die für Nutzer:innen relevant sein können.

Info

Folgende Faktoren sind für Amazon interessant:

  • Wie relevant ist das jeweilige Produkt für die Kund:innen?
  • Wie ist die Performance des Produktes zu bewerten?
  • Wie ist der Kundenservice des Händlers zu bewerten?

Wird das Ranking für ein Produkt berechnet, vergleicht Amazon, oder besser gesagt der Algorithmus, nur die Produkte, die sich in der gleichen Kategorie befinden. Du trittst im Hinblick auf dein Amazon Ranking also „nur" gegen deine direkte Konkurrenz an.

Die wichtigsten Ranking-Faktoren

Die wohl ausschlaggebenden Faktoren für dein Amazon Ranking sind die, die der oder die Käufer:in direkt sehen kann. Konkret sind das also:

Der Titel

Er ist zwischen 120 und 150 Zeichen lang. Deine Aufgabe besteht darin, möglichst kurz und prägnant die wichtigsten Eigenschaften deines Produktes zu nennen. Idealerweise baust du hier auch die Keywords mit ein, die am besten ranken.

Die Produktbeschreibung

In dieser kannst du die Vorzüge deines Produktes etwas ausführlicher anpreisen. Denn Amazon lässt dir dazu bis zu 2.000 Zeichen.

Bulletpoints: Aufzählung der wichtigsten Produkt­eigenschaften

In diesem Bereich hast du die Möglichkeit, die wichtigsten Eigenschaften deines Produkts übersichtlich für die Leser:innen darzustellen. Auch hier solltest du dich jedoch möglichst kurz fassen. Und das gleich aus zwei Gründen:

  1. Deine Kund:innen möchten schnell darüber informiert werden, was dein Produkt bietet und warum sie es kaufen sollten. Lange Aufzählungen sind dabei kontraproduktiv.
  2. Amazon gibt dir nur einen begrenzten Spielraum: Denn mehr als fünf Listenpunkte mit jeweils ungefähr 200 Zeichen sind gar nicht vorgesehen.

Weitere Ranking­faktoren

Daneben gibt es aber noch weitere Rankingfaktoren, die das Amazon Ranking beeinflussen können:

  • Klickrate (CTR)
  • Verweildauer
  • Absprungrate
  • Conversion-Rate
  • Länge des Bestellprozesses
  • Antwortzeit auf Kundenanfragen
  • Retourenquote

Bei der Optimierung des Amazon Rankings sind darüber hinaus weitere Faktoren zu beachten, auf die wir nun etwas genauer eingehen.

Amazon Optimierung: Das ist zu beachten

Händler:innen – auch Seller genannt – die ihr Amazon Ranking verbessern wollen, interessieren sich in der Regel dafür, wie der Amazon Ranking Algorithmus arbeitet. Der Grund: Wer versteht, wie der Algorithmus funktioniert – jedenfalls so weit das möglich ist – kann sein Ranking verbessern.

Tipp

Bevor du dich ans Optimieren machst, prüfe zunächst, wo dein Produkt bzw. deine Produkte im Amazon Ranking stehen. Vielleicht musst du gar nicht alle optimieren, weil manche bereits gut platziert sind. Oder du gehst strategisch vor, indem du zuerst die Produkte optimierst, die auf aussichtsreichen Positionen (also schon fast auf der Pole Position) stehen. Es lohnt sich zudem, einen solchen Amazon Ranking Check regelmäßig zu machen.

Diese Punkte solltest du für dein Amazon Ranking beachten:

Deine Zielgruppe

Du kannst dein Produkt nur dann bestmöglich für deine Kund:innen präsentieren, wenn du weißt, wer deine Kund:innen sind. Um dein Angebot also optimal zu beschreiben, solltest du deine Zielgruppe so genau wie möglich analysieren. Stell dir dabei folgende Fragen:

  • Wer kauft mein Produkt?
    Alter, Herkunft, Wohnort, Bildungsstand, Geschlecht, sonstige Interessen der Zielgruppe spielen hier eine Rolle.
  • Wie suchen meine Kund:innen?
    Tippen sie nur einzelne Schlagwörter in die Suchmaske ein oder geben sie eine ausführliche Beschreibung an?
  • Was zeichnet mein Produkt aus?
    Gibt es bestimmte Argumente, am besten Alleinstellungsmerkmale, die mein Produkt gegenüber den Konkurrenzprodukten abheben? Falls ja, gehören diese Angaben unbedingt in die Beschreibung des Produktes – idealerweise an prominenter Stelle.
  • Wofür interessieren sich meine Kund:innen noch?
    Schauen sie sich auch verwandte Produkte an? Klicken sie auch auf das passende Zubehör oder möchten sie wirklich nur das gesuchte Produkt kaufen und bleiben dabei?

Die Keywords

Wenn du weißt, welche Schlüsselwörter (Keywords) deine Kund:innen verstärkt suchen, musst du diese entsprechend an wichtigen Stellen platzieren, wie z. B.:

  • Titel
  • Artikelbeschreibung
  • Bulletpoints

Amazon SEO: OffPage- und OnPage-Optimierung

Um das Amazon Produkt Ranking zu verbessern, kannst du die Performance noch auf anderen Wegen optimieren, nämlich durch OffPage- und OnPage-Optimierungen.

OffPage-Optimierung

In diesem Bereich sind zum Beispiel Backlinks oder Affiliate-Links von Webseiten und Blogs wichtig. Backlinks können sich also durchaus positiv auf das Amazon Ranking auswirken.
In den Bereich OffPage Optimierung gehören aber auch:

  • Rezensionen (von Kund:innen und verifizierten Käufer:innen)
  • Auszeichnungen (wie zum Beispiel das „Bestseller“-Siegel)
  • Durchschnittlicher Verkauf/Absatz

OnPage-Optimierung

Zu der OnPage Optimierung gehören die Ranking-Faktoren, die wir bereits weiter oben angesprochen haben. Nämlich:

  • Produkttitel
  • Keywords
    Aufzählungen (Bulletpoints)
  • Produktbeschreibung
  • Produktbilder
  • Keywords im Backend
  • Kundenrezensionen
  • Verfügbarkeit
  • Preis des Produkts

Was das im Einzelnen für die OnPage-Optimierung bedeutet, schauen wir uns nun etwas genauer an.

Titel

Er spielt für jede Form der Suchmaschinenoptimierung eine große Rolle. Achte darauf, dass er die relevanten Suchbegriffe enthält und gleichzeitig zum Klicken einlädt. Amazon selbst gibt dabei den Hinweis, folgende Eigenschaften deines Produktes zu erwähnen:

  • Name des Produkts
  • Name der Marke
  • Eigenschaft des Produkts
  • Größe
  • Farbe
  • Material
Keywords

Hier geht es darum, die passenden Suchbegriffe für deine Zielgruppe zu identifizieren. Besonders gut ist es, wenn du Keywords ausfindig machen kannst, die oft gesucht werden, also ein hohes Suchvolumen haben, gleichzeitig aber nicht stark umkämpft sind. Dann stehen deine Chancen nämlich gut, hier ein gutes Amazon Ranking zu erzielen. Typischerweise sind das bestimmte Nischenprodukte.

Bullet­points

Auch die Aufzählungen sollten in erster Linie von den passenden und relevanten Keywords bestimmt sein. An erster Stelle solltest du dein Alleinstellungsmerkmal gegenüber der Konkurrenz nennen.

Produkt­beschreibung

Hier kannst du dein Produkt etwas ausführlicher beschreiben. Achte darauf, dass du immer aus der Sicht deiner Kund:innen schreibst. Was interessiert sie, welche Informationen sind für sie relevant, welche Argumente motivieren sie zu einem Kauf? Stellen dir deine Kund:innen immer wieder die gleichen Fragen zum Produkt, kannst du diese in der Produktbeschreibung in Form einer FAQ aufführen. Das ist ein weiterer Aspekt, der dein Ranking verbessern kann. Denn derart guter Service wird als Kundenfreundlichkeit gewertet. Und Kundenfreundlichkeit ist für Amazon äußerst wichtig.

Produkt­bilder

Achte bei den Bildern auf eine gute Auflösung und eine hochwertige Bearbeitung. Denn in der Regel kannst du erst ab 1.000 Pixel die Zoom-Funktion nutzen – und die ist wichtig, wenn deine Kund:innen das Produkt im Detail betrachten möchten.

Backend

Auch das Backend deiner Produktseite kannst du als Amazon Seller bearbeiten. Auch hier solltest du die wichtigsten Keywords eingeben. Je nach Zielgruppe bietet es sich außerdem an, die wichtigen Suchbegriffe in andere Sprachen zu übersetzen.

Rezensionen

Die Meinung der Kund:innen, also Rezensent:innen, interessiert Amazon ebenfalls. Das hängt wiederum damit zusammen, dass der Konzern das kundenfreundlichste Unternehmen der Welt sein möchte. Die Beurteilung der Käufer:innen deines Produkts spielt für deinen Platz auf der Amazon Rangliste also ebenfalls eine große Rolle. Denn Amazon möchte seinen Kund:innen keine Produkte an erster Stelle präsentieren, die bei anderen Käufer:innen nicht gut ankommen. Daher empfiehlt es sich, die Bewertungen deiner Produkte immer im Blick zu haben.

Verfüg­bar­keit

Der beste Platz im Amazon Ranking nützt nicht viel, wenn dein Produkt nicht verfügbar ist. Du solltest daher immer darauf achten, ausreichend Warenbestand auf Lager zu haben. Hier gibt es spezielle Tools, die dir bei der Verwaltung helfen können.

Preis

Hier ist nicht nur der Kaufpreis ausschlaggebend, auch die Lieferkosten spielen eine entscheidende Rolle. Denn in der Regel verkaufen sich Produkte besser, die versandkostenfrei angeboten werden. Berücksichtige das bei deinem Angebot auf Amazon.

Können Werbe­kampagnen das Amazon Ranking verbessern?

Ebenso wie bei der großen Suchmaschine Google, kannst du als Verkäufer:in auch bei Amazon Werbeanzeigen schalten. Diese Anzeigen werden analog zum Angebot von Google Amazon Ads genannt und gehören in den Bereich SEA, also search engine advertising. Zu Deutsch bezahlte Suchmaschinenwerbung. Der Name deutet es also schon an: Kostenlos sind diese Werbekampagnen nicht. Die Investition kann sich aber durchaus lohnen.

Tipp

Wenn du im Bereich Amazon SEO schon alle Tipps beachtet hast, kannst du deine Sichtbarkeit mit bezahlten Ads noch weiter steigern. Mit etwas Glück bekommst du für die Investition in Werbekampagnen ein besseres Amazon Ranking und damit die Chance auf eine höhere Verkaufsrate deiner Produkte.

FAQs: Häufige Fragen zum Thema Amazon Ranking

Nicht nur Amazon legt großen Wert auf Nutzerfreundlichkeit, auch für uns ist dieser Punkt wichtig. Daher haben wir einige der häufigsten Fragen zum Thema Amazon Ranking gesammelt und geben dir eine kurze Antwort darauf:

Wie beeinflussen Bewertungen das Amazon Ranking?

Online-Bewertungen, also Rezensionen von Kund:innen, sind sehr wichtig für Amazon. Du solltest diesen Punkt also auf keinen Fall außer Acht lassen, wenn du dein Ranking verbessern und deine Verkaufszahlen steigern möchtest.

Lohnt sich die Amazon SEO Ranking Optimierung?

Jede Art von Optimierung lohnt sich, wenn du dein Amazon Ranking verbessern möchtest und damit deine Produkte besser verkaufen willst. Es stellt sich lediglich die Frage, wie viel du für die einzelnen Maßnahmen investieren möchtest.

Bestraft Amazon den Missbrauch bestimmter Maßnahmen?

Einige Verkäufer:innen kommen immer wieder auf die Idee, Fake Rezensionen einzukaufen und damit ihr Amazon Ranking verbessern zu wollen. Der Schuss kann aber nach hinten losgehen. Wenn Amazon nämlich merkt, dass etwas im Hinblick auf das Ranking nicht mit rechten Dingen zugeht, bestraft Amazon meistens den oder die Verkäufer:in. Zum Beispiel ist es möglich, dass Amazon dann dem oder der Seller:in verbietet, Produkte über die Seite zu vertreiben. Es kann aber auch passieren, dass die Kundenbewertungen gelöscht werden, was wiederum einen sehr schlechten Einfluss auf das Ranking hat.

Zusammenfassung

Amazon Ranking zusammengefasst

  • Im Online-Handel kommt man an Amazon nicht mehr vorbei.
  • Als Amazon Händler:in solltest du auf dein Ranking achten, um erfolgreich zu verkaufen.
  • Produkte, die weit vorne in den Suchergebnissen auftauchen, werden eher gekauft.
  • Es gibt verschiedene Maßnahmen, die dabei helfen, das Amazon Ranking zu verbessern.
  • Der Aufwand zahlt sich aus, da ein besseres Ranking in der Regel bessere Verkaufszahlen nach sich zieht.
Lust auf mehr? Freue dich auf bereichernde
Inhalte für dein Business.
Lust auf mehr? Freue dich auf bereichernde Inhaltefür dein Business.
Abonniere den lexfree Newsletter
Personen gefällt dieser Beitrag.

feel free und stell uns deine Fragen!

Mehr hilfreiche Infos zu diesem Thema – gleich weiterlesen:

Mehr Infos und Inspiration zu diesem Thema – gleich weiterlesen:

Mehr Infos und Inspiration zu diesem Thema – gleich weiterlesen: